Unsere Spiele, unsere Regeln
16. Mai 2025

Am 12.05. ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit dem Zug nach Kiel in den dort ansässigen Gaming Port Kiel e.V. gefahren, um im Rahmen der Digitalen Woche Kiel an einem Workshop teilzunehmen.

  • Bild von einem AB

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bild von Jungen die am Computer Spielen
    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bild von Jungen die am Computer Spielen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bild von Jungen die am Computer Spielen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Jungendliche, die einem Vortrag zuhören.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Der Workshop mit dem Namen "Unsere Spiele, unsere Regeln” machte den Jugendlichen problematische Mechanismen in Videospielen sichtbar und klärte über diese auf, um ein sicheres und selbstbestimmtes Spielen möglich zu machen. Es wurde besonders das Phänomen der “Dark Patterns” in den Fokus genommen und gemeinsam mit den Schüler*innen erforscht, auf welchem Wege unterschiedliche Spiele versuchen, beispielsweise über „In-Game-Käufe“ an das Geld der Spielenden zu kommen, ohne dass diese davon etwas bemerken oder es ausreichend reflektieren können.
Nach einer anfänglichen Einführung ins Thema ging es an die Arbeitsstationen und die Schüler*innen durften an einzelnen Spielen erforschen, wo genau „Dark Patterns“ vorliegen, welche Form diese jeweils haben können und was dadurch bei den Spielenden ausgelöst wird. Parallel zum Forschen an Spielen wurde den Jugendlichen anhand des hauseigenen „Port-Shop“ aufgezeigt, wie die problematischen Muster aus Videospielen in der wirklichen Welt funktionieren können. Nach einer kurzen Mittagspause wurden die Ergebnisse in einem Gruppenpuzzle vorgestellt, abschließend dann gemeinsam reflektiert und die Ergebnisse des Tages zusammengefasst.
Der Workshop war sehr interessant, ertragreich und kurzweilig. Die Schülerinnen und Schüler konnten an vielen praktischen Beispielen selbst erleben und sich bewusst machen, wie „Dark Patterns“ in Videospielen funktionieren.
Wir bedanken uns vielmals beim Team des Gaming Port Kiel e.V. für die tolle Organisation und die Durchführung dieser wertvollen Veranstaltung.
von Lars Ziervogel 8. Juli 2025
Im Rahmen des WPU‘s „Fit für das Leben“ haben engagierte Schüler*innen intensiv an der Bewerbung zur Fairtrade Schule gearbeitet. In Gruppen haben sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. Von der Gründung einer Fairtrade- Schulteams bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte im Unterricht und Schulalltag. Mit ihrem Einsatz haben sie es geschafft: Unsere Schule wurde offiziell als erste Gemeinschaftsschule in Neumünster zur Fairtrade Schule ausgezeichnet.
von Lars Ziervogel 8. Juli 2025
Wir hatten fantastische Demokratietage am 2. und 3. Juli! An diesen beiden Tagen gab es keinen regulären Unterricht, denn jede Klasse tauchte tief in ein selbstgewähltes Projekt zum Thema Demokratie ein. Die Ergebnisse unserer kreativen Arbeit wurden dann am Donnerstagnachmittag der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie vielfältig und engagiert sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Währenddessen gab es ein buntes Buffet, das dank vieler Spenden gemeinsam zusammengestellt wurde. Wir haben einen wirklich schönen Nachmittag miteinander verbracht, der gezeigt hat, wie lebendig und wichtig Demokratie an unserer Schule ist.
von Lars Ziervogel 1. Juli 2025
Am Donnerstag, den 19.06., sind unsere Neuntklässler*innen gemeinsam mit einer WiPo-Lehrkraft zur Berufsmesse „vocatium“ in die Holstenhallen aufgebrochen. Wie auch in den letzten Jahren wurden je nach Bedarf der Schüler*innen bereits im Vorfeld Termine mit den einzelnen Unternehmen oder Branchenverbänden vereinbart. Vor Ort erwartete die Jugendlichen eine gewohnt reibungslose Organisation und vor allem interessante und konstruktive Gespräche mit den Unternehmen. Neben den vereinbarten Terminen waren diese auch offen für spontane Gespräche, was die Möglichkeiten für unsere Schüler*innen sogar noch einmal erweiterte. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Teilnahme und sind wie immer sehr begeistert von so einem tollen und vielfältigen Angebot zur Berufsorientierung, wie es die vocatium Jahr für Jahr bereithält. Tombarge
Show More