Die Steinschule wird nachhaltig
17. Oktober 2023
In diesem Schuljahr wollen wir unser Engagement bzgl. Klimaschutz ausweiten.

In diesem Schuljahr wollen wir unser Engagement bzgl. Klimaschutz ausweiten. Neben unserem Nachhaltigkeitskurs im WPU FFL nimmt die Schule im zweiten Jahr am Fifty-Fifty Projekt der Stadt Neumünster teil. Im Zuge des Klimaschutzes haben wir an unserer Schule im September dieses Jahres am LESS CO2 Projekt teilgenommen. Dieses Projekt wurde vom Institut für Vernetztes Denken Bredeneek und der Christian-Albrecht-Universität Kiel mit 20 Schülerinnen und Schülern an unserer Schule durchgeführt.
In dieser Woche sind von den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe Projekte zu den Bereichen Mobilität, Ernährung, Ressourcenschutz und Energie entstanden. Unterstützt wurden die Jugendlichen von zwei Studentinnen, die den Gruppen mit Rat und Tat zur Seite standen.
Die Ergebnisse wurden schließlich Vertreter und Vertreterinnen der Stadt und der Politik vorgestellt. Am Ende hat sich das Projekt Ernährung mit dem Thema "Teilnahme an der“ Too Good to Go“- App mit der Mensa der Schule" durchgesetzt. Das Projekt wird mit 1000€ von den Organisatoren bezuschusst. Aber auch die anderen Projekte werden versucht, an unserer Schule durchzusetzen. Die weiteren Projekte waren: Bau von Miniwindanlagen zum Laden von Handys, dauerhafte Pfandsammelaktion zur Realisierung anderer nachhaltiger Projekte, sowie ein Fahrradverleih bzw. Fahrradverkauf in Zusammenarbeit mit der Fahrradwerkstatt der Schule. Der Schulleiter Herr Ziervogel versichert, dass alle Projekte in der nächsten Zeit in der Schule weiterverfolgt werden und auch ohne finanzielle Unterstützung von außen umgesetzt werden sollen.

Im Rahmen des WPU‘s „Fit für das Leben“ haben engagierte Schüler*innen intensiv an der Bewerbung zur Fairtrade Schule gearbeitet. In Gruppen haben sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. Von der Gründung einer Fairtrade- Schulteams bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte im Unterricht und Schulalltag. Mit ihrem Einsatz haben sie es geschafft: Unsere Schule wurde offiziell als erste Gemeinschaftsschule in Neumünster zur Fairtrade Schule ausgezeichnet.

Wir hatten fantastische Demokratietage am 2. und 3. Juli! An diesen beiden Tagen gab es keinen regulären Unterricht, denn jede Klasse tauchte tief in ein selbstgewähltes Projekt zum Thema Demokratie ein. Die Ergebnisse unserer kreativen Arbeit wurden dann am Donnerstagnachmittag der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie vielfältig und engagiert sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Währenddessen gab es ein buntes Buffet, das dank vieler Spenden gemeinsam zusammengestellt wurde. Wir haben einen wirklich schönen Nachmittag miteinander verbracht, der gezeigt hat, wie lebendig und wichtig Demokratie an unserer Schule ist.

Am Donnerstag, den 19.06., sind unsere Neuntklässler*innen gemeinsam mit einer WiPo-Lehrkraft zur Berufsmesse „vocatium“ in die Holstenhallen aufgebrochen. Wie auch in den letzten Jahren wurden je nach Bedarf der Schüler*innen bereits im Vorfeld Termine mit den einzelnen Unternehmen oder Branchenverbänden vereinbart. Vor Ort erwartete die Jugendlichen eine gewohnt reibungslose Organisation und vor allem interessante und konstruktive Gespräche mit den Unternehmen. Neben den vereinbarten Terminen waren diese auch offen für spontane Gespräche, was die Möglichkeiten für unsere Schüler*innen sogar noch einmal erweiterte. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Teilnahme und sind wie immer sehr begeistert von so einem tollen und vielfältigen Angebot zur Berufsorientierung, wie es die vocatium Jahr für Jahr bereithält. Tombarge