Demokratie-Tage und Fest der Vielfalt
10. Juni 2024
Steinschule feiert Fest der Kulturen für Demokratie und Vielfalt im Rahmen von #ichstehauf
Am 05.06. und 06.06.2024 fanden an unserer Schule die Demokratie-Tage statt. In Unter- und Mittelstufe arbeiteten alle Klassen auf unterschiedliche Weise zum Thema Demokratie und Vielfalt. So entstanden bunte Plakate, Standbilder, Filme und ein kleines Theaterstück; es wurde das jüdische Museum in Rendsburg besucht, sich mit dem Wahl-o-mat zur Europawahl beschäftigt, unsere DaZ- Schülerinnen und Schüler interviewt und ihre Lebensläufe anschaulich dargestellt, fiktiv eigene Partien mit unterschiedlichen Schwerpunkten "gegründet" und mit KI ein Schulsong zum Thema erstellt.
Am Nachmittag des 06.06.24 feierten wir dann auf Basis des bundesweiten Projekttages an Schulen der Robert Bosch Stiftung "ichstehauf ein buntes Fest der Vielfalt, Demokratie und Kulturen. Hierzu wurden die Familien unserer Schülerinnen und Schüler eingeladen und um einen Büffetbeitrag gebeten. So entstand ein reichhaltiges, leckeres Büffet mit Fingerfood aus vielen verschiedenen Kulturen, an dem sich jeder kostenfrei bedienen durfte. Zahlreiche Eltern strömten ab 16 Uhr in die Schule, um sich die Arbeit am Thema anzusehen und sich einen Eindruck zu verschaffen, Als Elternabendersatz kamen sie mit den Lehrkräften in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Zudem hatte jeder die Möglichkeit aufzustehen für Demokratie und Vielfalt in unserer Schule und in unserem Land - ganz bildlich auf einem Stuhl für ein Foto. Eine rundum gelungene, wertvolle Veranstaltung endete dann um 19 Uhr.

Im Rahmen des WPU‘s „Fit für das Leben“ haben engagierte Schüler*innen intensiv an der Bewerbung zur Fairtrade Schule gearbeitet. In Gruppen haben sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. Von der Gründung einer Fairtrade- Schulteams bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte im Unterricht und Schulalltag. Mit ihrem Einsatz haben sie es geschafft: Unsere Schule wurde offiziell als erste Gemeinschaftsschule in Neumünster zur Fairtrade Schule ausgezeichnet.

Wir hatten fantastische Demokratietage am 2. und 3. Juli! An diesen beiden Tagen gab es keinen regulären Unterricht, denn jede Klasse tauchte tief in ein selbstgewähltes Projekt zum Thema Demokratie ein. Die Ergebnisse unserer kreativen Arbeit wurden dann am Donnerstagnachmittag der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie vielfältig und engagiert sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Währenddessen gab es ein buntes Buffet, das dank vieler Spenden gemeinsam zusammengestellt wurde. Wir haben einen wirklich schönen Nachmittag miteinander verbracht, der gezeigt hat, wie lebendig und wichtig Demokratie an unserer Schule ist.

Am Donnerstag, den 19.06., sind unsere Neuntklässler*innen gemeinsam mit einer WiPo-Lehrkraft zur Berufsmesse „vocatium“ in die Holstenhallen aufgebrochen. Wie auch in den letzten Jahren wurden je nach Bedarf der Schüler*innen bereits im Vorfeld Termine mit den einzelnen Unternehmen oder Branchenverbänden vereinbart. Vor Ort erwartete die Jugendlichen eine gewohnt reibungslose Organisation und vor allem interessante und konstruktive Gespräche mit den Unternehmen. Neben den vereinbarten Terminen waren diese auch offen für spontane Gespräche, was die Möglichkeiten für unsere Schüler*innen sogar noch einmal erweiterte. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Teilnahme und sind wie immer sehr begeistert von so einem tollen und vielfältigen Angebot zur Berufsorientierung, wie es die vocatium Jahr für Jahr bereithält. Tombarge