Unsere Ug im Miniaturwunderland
31. Januar 2024
Forschendes Lernen außerhalb der Schule
Im Rahmen des Forschenden Lernens unter dem Motto „Reise um die Welt“ ist die Unterstufenklasse Ug nach Hamburg ins Miniaturwunderland gefahren. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler auf ihre ganz eigene kleine Reise gehen, um die Länder und Städte dieser Welt und deren faszinierende Vielfalt in Miniaturgröße zu entdecken. Es war insgesamt ein wirklich toller Tag für alle Beteiligten!
Als kleine Challenge hatten die Kinder den Auftrag, bis zu fünf Fotos von Ländern und deren Sehenswürdigkeiten oder Landschaften zu machen, mit welchen sie sich in den Tagen zuvor bereits im Forschenden Lernen beschäftigt hatten. Am Tag nach unserer Rückkehr haben wir die Fotos gesammelt und die Klasse musste herausfinden, um welche Länder es sich auf den jeweiligen Bildern handelt, woraus sich wiederum interessante Gespräche und Anknüpfungspunkte für das weitere Forschen ergaben.

Im Rahmen des WPU‘s „Fit für das Leben“ haben engagierte Schüler*innen intensiv an der Bewerbung zur Fairtrade Schule gearbeitet. In Gruppen haben sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. Von der Gründung einer Fairtrade- Schulteams bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte im Unterricht und Schulalltag. Mit ihrem Einsatz haben sie es geschafft: Unsere Schule wurde offiziell als erste Gemeinschaftsschule in Neumünster zur Fairtrade Schule ausgezeichnet.

Wir hatten fantastische Demokratietage am 2. und 3. Juli! An diesen beiden Tagen gab es keinen regulären Unterricht, denn jede Klasse tauchte tief in ein selbstgewähltes Projekt zum Thema Demokratie ein. Die Ergebnisse unserer kreativen Arbeit wurden dann am Donnerstagnachmittag der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie vielfältig und engagiert sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Währenddessen gab es ein buntes Buffet, das dank vieler Spenden gemeinsam zusammengestellt wurde. Wir haben einen wirklich schönen Nachmittag miteinander verbracht, der gezeigt hat, wie lebendig und wichtig Demokratie an unserer Schule ist.

Am Donnerstag, den 19.06., sind unsere Neuntklässler*innen gemeinsam mit einer WiPo-Lehrkraft zur Berufsmesse „vocatium“ in die Holstenhallen aufgebrochen. Wie auch in den letzten Jahren wurden je nach Bedarf der Schüler*innen bereits im Vorfeld Termine mit den einzelnen Unternehmen oder Branchenverbänden vereinbart. Vor Ort erwartete die Jugendlichen eine gewohnt reibungslose Organisation und vor allem interessante und konstruktive Gespräche mit den Unternehmen. Neben den vereinbarten Terminen waren diese auch offen für spontane Gespräche, was die Möglichkeiten für unsere Schüler*innen sogar noch einmal erweiterte. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Teilnahme und sind wie immer sehr begeistert von so einem tollen und vielfältigen Angebot zur Berufsorientierung, wie es die vocatium Jahr für Jahr bereithält. Tombarge