Unser Erfolg bei den "Low Emission Schools SH 2024"
19. September 2024

Erster Platz in der Kategorie "Kreative Klimaretter"

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unsere Schule den ersten Platz in der Kategorie "Kreative Klimaretter" beim Wettbewerb "Low Emission Schools SH 2024" errungen hat! Die feierliche Auszeichnung fand am 16. September an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt, wo Bildungsministerin Karin Prien die herausragenden Projekte von neun Schulen in Schleswig-Holstein würdigte.
In diesem Wettbewerb haben Schülerinnen und Schüler innovative Ideen entwickelt, um Nachhaltigkeit an ihren Schulen zu fördern. Unsere Initiative zielt darauf ab, kreative und nachhaltige Strukturen in unserem Schulalltag zu verankern. Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen in diesem Bereich nun mit einem Preisgeld von 3.000 Euro honoriert werden, das direkt in unsere zukünftigen Projekte fließen wird.
Im Rahmen des Wettbewerbs planten Schülerinnen und Schüler, das wichtige Thema „Lebensmittelverschwendung“ gezielt anzugehen. Hierbei sollen Mehrwegsysteme implementiert werden, um aktiv an der To-Good-To-Go-Initiative teilzunehmen. Dieses Projekt verdeutlicht, wie Schulen durch kreative Ansätze zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung nachhaltiger Praktiken beitragen können.
Ministerin Prien lobte die engagierten Schülerinnen und Schüler für ihre Kreativität und ihren Einsatz, der zu einer Einsparung von beeindruckenden 29.500 Tonnen CO₂ in Schleswig-Holstein beigetragen hat. Der Wettbewerb bietet eine wertvolle Plattform, um Wissen und Handeln zu verknüpfen und gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden.
Seit dem Startschuss der „Low Emission Schools SH“ im April 2022 haben mehr als 80 Schulen in Schleswig-Holstein an diesem Wettbewerb teilgenommen. Die Bildungsministerin betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen, außerschulischen Partnern und Studierenden, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Wir sind stolz darauf, ein Teil des Verbundprojekts "Low-Emission-Schools in Norddeutschland" zu sein, das darauf abzielt, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und Treibhausgasemissionen an Schulen zu reduzieren. Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben.


von Lars Ziervogel 8. Juli 2025
Im Rahmen des WPU‘s „Fit für das Leben“ haben engagierte Schüler*innen intensiv an der Bewerbung zur Fairtrade Schule gearbeitet. In Gruppen haben sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. Von der Gründung einer Fairtrade- Schulteams bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte im Unterricht und Schulalltag. Mit ihrem Einsatz haben sie es geschafft: Unsere Schule wurde offiziell als erste Gemeinschaftsschule in Neumünster zur Fairtrade Schule ausgezeichnet.
von Lars Ziervogel 8. Juli 2025
Wir hatten fantastische Demokratietage am 2. und 3. Juli! An diesen beiden Tagen gab es keinen regulären Unterricht, denn jede Klasse tauchte tief in ein selbstgewähltes Projekt zum Thema Demokratie ein. Die Ergebnisse unserer kreativen Arbeit wurden dann am Donnerstagnachmittag der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie vielfältig und engagiert sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Währenddessen gab es ein buntes Buffet, das dank vieler Spenden gemeinsam zusammengestellt wurde. Wir haben einen wirklich schönen Nachmittag miteinander verbracht, der gezeigt hat, wie lebendig und wichtig Demokratie an unserer Schule ist.
von Lars Ziervogel 1. Juli 2025
Am Donnerstag, den 19.06., sind unsere Neuntklässler*innen gemeinsam mit einer WiPo-Lehrkraft zur Berufsmesse „vocatium“ in die Holstenhallen aufgebrochen. Wie auch in den letzten Jahren wurden je nach Bedarf der Schüler*innen bereits im Vorfeld Termine mit den einzelnen Unternehmen oder Branchenverbänden vereinbart. Vor Ort erwartete die Jugendlichen eine gewohnt reibungslose Organisation und vor allem interessante und konstruktive Gespräche mit den Unternehmen. Neben den vereinbarten Terminen waren diese auch offen für spontane Gespräche, was die Möglichkeiten für unsere Schüler*innen sogar noch einmal erweiterte. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Teilnahme und sind wie immer sehr begeistert von so einem tollen und vielfältigen Angebot zur Berufsorientierung, wie es die vocatium Jahr für Jahr bereithält. Tombarge
Show More