Bildungspartenschaft mit Ardagh Glass
12. Mai 2024

Optimale Voraussetzung für den Start des Unterrichtsfaches Informatik

Im Zuge der sich stetig wandelnden Welt und der zunehmenden Bedeutung digitaler Technologien ist es unausweichlich, dass Informatik ein Pflichtfach in unseren Schulen wird. Die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler hängt in hohem Maße von ihrer Fähigkeit ab, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und innovative Lösungen für kommende Herausforderungen zu entwickeln. Aus diesem Grund wird im kommenden Jahr  in der Mittelstufe aus dem Fach Medienwerkstatt das Fach Informatik.
Dies wird durch die großzügige Unterstützung von Ardagh Glass erleichtert, einem führenden Unternehmen in der Glasverpackungsindustrie mit einem Standort in Wahlstedt. Im Rahmen des IT2School-Programms hat uns die Wissensfabrik Ardagh Glass als Bildungspartner vermittelt und sie haben uns ein umfangreiches Materialpaket im Wert von 1200 € finanziert. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler Zugang zu hochwertigen Ressourcen und praxisorientierten Lernmöglichkeiten erhalten, um die Welt der Informatik auf anschauliche Weise zu entdecken.

Das Materialpaket umfasst acht Module, die darauf abzielen, die Grundlagen der Informatik auf eine greifbare und spannende Weise zu vermitteln. Von der Einführung in die Programmierung bis hin zur Anwendung von Algorithmen werden die Schülerinnen und Schüler durch interaktive Aktivitäten und praktische Übungen ermutigt, ihr Verständnis für die Kernkonzepte der Informatik zu vertiefen. Durch den Einsatz von Experimenten, Gruppenprojekten und realen Anwendungen werden sie ermutigt, kreativ zu denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

Wir möchten uns herzlich bei Ardagh Glass für ihre großzügige Unterstützung und ihr Engagement für die Bildung bedanken. Ihre Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Schülerinnen und Schülern eine gute Ausbildung im Bereich der Informatik zu bieten und sie auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Wir sind zuversichtlich, dass diese Initiative dazu beitragen wird, das Interesse an Informatik zu wecken und unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Wir sind davon überzeugt, dass wir dank der Unterstützung von Ardagh Glass einen erfolgreichen Start in das neue Pflichtfach Informatik haben werden. Diese Partnerschaft zeigt, wie Unternehmen und Schulen zusammenarbeiten können, um die Bildung unserer Jugendlichen zu fördern und sie auf eine vielversprechende Zukunft vorzubereiten.

von Lars Ziervogel 8. Juli 2025
Im Rahmen des WPU‘s „Fit für das Leben“ haben engagierte Schüler*innen intensiv an der Bewerbung zur Fairtrade Schule gearbeitet. In Gruppen haben sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. Von der Gründung einer Fairtrade- Schulteams bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte im Unterricht und Schulalltag. Mit ihrem Einsatz haben sie es geschafft: Unsere Schule wurde offiziell als erste Gemeinschaftsschule in Neumünster zur Fairtrade Schule ausgezeichnet.
von Lars Ziervogel 8. Juli 2025
Wir hatten fantastische Demokratietage am 2. und 3. Juli! An diesen beiden Tagen gab es keinen regulären Unterricht, denn jede Klasse tauchte tief in ein selbstgewähltes Projekt zum Thema Demokratie ein. Die Ergebnisse unserer kreativen Arbeit wurden dann am Donnerstagnachmittag der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie vielfältig und engagiert sich alle mit dem Thema auseinandergesetzt haben! Währenddessen gab es ein buntes Buffet, das dank vieler Spenden gemeinsam zusammengestellt wurde. Wir haben einen wirklich schönen Nachmittag miteinander verbracht, der gezeigt hat, wie lebendig und wichtig Demokratie an unserer Schule ist.
von Lars Ziervogel 1. Juli 2025
Am Donnerstag, den 19.06., sind unsere Neuntklässler*innen gemeinsam mit einer WiPo-Lehrkraft zur Berufsmesse „vocatium“ in die Holstenhallen aufgebrochen. Wie auch in den letzten Jahren wurden je nach Bedarf der Schüler*innen bereits im Vorfeld Termine mit den einzelnen Unternehmen oder Branchenverbänden vereinbart. Vor Ort erwartete die Jugendlichen eine gewohnt reibungslose Organisation und vor allem interessante und konstruktive Gespräche mit den Unternehmen. Neben den vereinbarten Terminen waren diese auch offen für spontane Gespräche, was die Möglichkeiten für unsere Schüler*innen sogar noch einmal erweiterte. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Teilnahme und sind wie immer sehr begeistert von so einem tollen und vielfältigen Angebot zur Berufsorientierung, wie es die vocatium Jahr für Jahr bereithält. Tombarge
Show More